...entspannt zu deiner Website
Einfach & schnell zu deiner ersten Coaching Website
Hey Coach, ich möchte dir einen leichten Weg zu deiner Coaching Website zeigen...
Lust auf eine professionelle Website, die dein Coaching Business digitalisiert?
Möchtest du ein Online Coaching Business aufbauen, dass dir mehr Einkommen und mehr Freiheit gibt, weil du mit Kunden aus aller Welt zeit- und ortsunabhängig arbeiten kannst?
Und möchtest du aus deiner Coaching-Passion ein echtes Coaching-Business machen und eine Website haben, mit der du Kunden gewinnst und endlich das verdienst, was du jetzt schon in die Welt gibst?
Möchtest du deine Coaching Website in Rekordzeit erstellen, weil du genau weißt, was auf die Seite kommt – mit einem Marketing, das nicht nur erfolgreich ist, sondern auch Vertrauen erzeugt, weil es ehrlich und vor allem authentisch ist?
Dann lade ich dich herzlich dazu ein, neugierig weiterzulesen.
Deine Website ist das Herzstück deines Online Coaching Business
Vor 7 Jahren stand ich nach dem Studium vor der riesigen Herausforderung: „Wo bekomme ich eine Website her?!“ Nachdem ich mir ein paar Angebote eingeholt, war ich desillusioniert. Für eine individuell designte Website 5.000€ zu zahlen war für mich keine Option, gerade am Anfang als Coach. Die einfachen Baukasten-Systeme waren gut als erste Visitenkarte, hatten darüber hinaus jedoch viel zu viele Mängel, um erfolgreiches Marketing zu machen.
Und so ging es nicht nur mir – über 90% aller Coaching Websites sind veraltet, schlecht designed, E-Learning- und Marketing-untauglich und erfüllen einfach nur den Zweck einer semi-professionellen Visitenkarte, die im Netz verstaubt.
Eins ist klar: wenn deine Website nicht dazu fähig ist, für dich Interessenten anzuziehen und deine Kunden online zu coachen, dann wirst du es in diesem schnell wachsenden Zukunftsmarkt extrem schwer haben.
Bei der Erstellung meiner eigenen Coaching Websites und der meiner Kunden habe ich 2 ganz große Lektionen gelernen.
Erstens...
Eine Website darf nicht nur schön, sondern muss auch erfolgreich sein
Genauer gesagt muss deine Website als Kern deines Business diese essentiellen 9 Business Bereiche integrieren können.

Eine Coaching Website ist dann wirklich modern, wenn du diese Bereiche deines Coaching Business mit und in ihr integrierst. Sie bringt dir recht wenig, wenn auch nur einer dieser Schritte unprofessionell umgesetzt wird.
Mehr Infos zu den 9 Bereichen findest du weiter unten.
Kommen wir zur nächsten wichtigen Lektion, welche ich mehrmal falsch angegangen bis...
Entscheide dich für das zu DIR passende System
Viele Website-Wege führen nach Rom. Ich hoffe allerdings, dass du genau den Weg bzw. genau das System findest, welches zu dir passt: deine Wünsche, deine Skills, dein zeitlich-energetisches und monetäres Investitionsvermögen und vor allem die Fähigkeiten der Website.
Beginnen möchte ich mit letzterem.
Was muss eine perfekte Coaching Website-Lösung dir an Features bieten, vorausgesetzt du möchtest Online Coaching anbieten und im Internet Kunden gewinnen?
Meiner Meinung nach erfüllst sie genau drei Dinge für dich, wie ich dir im Folgenden zeige. Daher bezeichne ich diese Evolutionsstufen der Homepage auch als Website 1.0, 2.0 und 3.0.
Die Website-Lösungen im Überblick
Lass uns nun mal schauen, welche allgemeinen Website-Lösungen es auf dem Markt gibt und welche davon die Herausforderungen an eine professionelle Coaching Website erfüllen. Die folgenden Bewertungen beruhen auf der Annahme, dass du keine 5.000 - 50.000 für eine Website ausgeben kannst oder möchtest und du dir möglichst viel Freiheit und Unabhängigkeit von anderen Dienstleistern wünscht.
Website 1.0
Falls du dein Geld locker sitzen hast und du viel Geld in die Hand nehmen möchtest und du nichts mit der Erstellung deiner Seite zu tun haben möchtest, dann ist das hier die bequemste und beste Lösung für dich. Eine Agentur wird dir die Erstellung deiner Homepage komplett abnehmen.
Website 2.0
Ähnlich wie oben ist es recht kostspielig, einen Onlinekurs-Bereich auf deiner Designer-Seite entwickeln zu lassen. Alternativ kannst du externe Dienstleister wie elopage nutzen und diese eventuell auf einer extra Subdomain (kurse.deinedomain.de) zu integrieren. Nachteil externer Dienstleister ist jedoch die mangelnde Anpassungsfähigkeit an dein CI.
Website 3.0
Meine Erfahrung ist, dass Designerseiten zwar meist sehr schön aussehen, aber das Personal Branding oft nur sehr halbherzig umgesetzt wird.
Es mag Agenturen geben, die beides gut integrieren. Trotzdem ist diese Lösung sehr teuer, wenn du für jede Marketingaktivität eine neue Seite oder Funktion von deiner Agentur entwicklen lassen musst. Wenn du sehr vermögend bist, dann ist das die entspannteste Lösung und du solltest diese auch nutzen.
Bewertung
Website 1.0 – Visitenkarte
Website 2.0 – Online Coaching
Website 3.0 – Kundengewinnung
Geschwindigkeit der Erstellung
Professionalität des Designs
Individualisierbarkeit
Freiheit/Kontrolle
Wartung
Preis/Aufwand-Leistung
Website 1.0
Falls du dein Geld locker sitzen hast und du viel Geld in die Hand nehmen möchtest und du nichts mit der Erstellung deiner Seite zu tun haben möchtest, dann ist das hier die bequemste und beste Lösung für dich. Ein guter Designer bzw. Web-Programmierer wird dich an die Hand nehmen, um mit dir gemeinsam die Seite zu erstellen.
Website 2.0
Ähnlich wie oben ist es recht kostspielig, einen Onlinekurs-Bereich auf deiner Designer-Seite entwickeln zu lassen. Alternativ kannst du externe Dienstleister wie elopage nutzen und diese eventuell auf einer extra Subdomain (kurse.deinedomain.de) zu integrieren. Nachteil externer Dienstleister ist jedoch die mangelnde Anpassungsfähigkeit an dein CI.
Website 3.0
Meine Erfahrung ist, dass Designerseiten zwar meist sehr schön aussehen, aber oft brotlose Kunst darstellen, da das Online Marketing-Wissen noch nicht in die Designer-Zunft vorgedrungen ist, schon gar nicht mit dem nötigen Wissen über den Coaching-Markt.
Es mag Anbieter geben, die beides gut integrieren. Trotzdem ist diese Lösung sehr teuer, wenn du für jede Marketingaktivität eine neue Seite oder Funktion vom Designer bzw. Programmierer entwicklen lassen musst. Wenn du sehr vermögend bist, dann ist das die entspannteste Lösung und du solltest diese auch nutzen.
Bewertung
Website 1.0 – Visitenkarte
Website 2.0 – Online Coaching
Website 3.0 – Kundengewinnung
Geschwindigkeit der Erstellung
Professionalität des Designs
Individualisierbarkeit
Freiheit/Kontrolle
Wartung
Preis/Aufwand-Leistung
Andere Coaches setzen auf günstige Baukastensysteme wie 1&1, Wix oder Jimdo.
Website 1.0
Der klare Vorteil ist, die Seite ist schnell und unkompliziert aufgebaut.
Da die Seiten oft sehr austauschbar aussehen, bekommst du einfach eine günstige Visitenkarte, welche auch so aussieht. Die Templates sind oft nicht mit einer conversionoptimierenden Marketingbrille aufgebaut.
Problematisch kommt hinzu, dass das die Struktur des Designs sehr rigide ist nicht individuell angepasst werden kann.
Website 2.0
Wenn du keine Onlinekurse planst ist das eine gute Lösung für dich. Wie oben kannst du Mitgliederbereiche bzw. Onlinekurse über teure, externe Dienstleistungen hinzubuchen.
Website 3.0
Wenn du kein Online Marketing machen musst, da dein Auftragsbuch durch andere Kanäle wie z.B. Mund-zu-Mund-Propaganda gefüllt ist, ist das eine gute Lösung für dich.
Wirksames Marketing fast unmöglich zu gestalten ist. Es fehlen dir soviele Tools bzw. Zugang zu Plugins wie bei anderen offeneren Systemen wie z.B. Wordpress.
Bewertung
Website 1.0 – Visitenkarte
Website 2.0 – Online Coaching
Website 3.0 – Kundengewinnung
Geschwindigkeit der Erstellung
Professionalität des Designs
Individualisierbarkeit
Freiheit/Kontrolle
Wartung
Preis/Aufwand-Leistung
Website 1.0
Die Vorteile: es ist schnell zusammengeklickt und ready to sell.
Die Nachteile: es ist recht teuer und sieht vom Design meist sehr nach American Sales Drückerkolonne aus. Darüber hinaus stehen die Server meist in Amerika, was nach der aktuellen DSGVO-Lage mehr als heikel ist.
Ich persönlich finde das Landing Page bzw. One Pager-Konzept etwas problematisch, weil die Website nicht die Persönlichkeit widerspiegelt. Der Besucher bekommt oft kein Gefühl für den Coach als Mensch, wenn er nur eine einzige Seite gibt, also weder separate Über mich-Seite noch weitere Contentseiten (Silopages, Blog, Podcast), um neben der Person auch die Professionalität und Expertise zu zeigen.
Website 2.0
Die meisten dieser Anbieter haben keine Onlinekurs Feature, sodass du externe Dienstleiter nutzen musst, welche recht teuer sind.
Website 3.0
Wenn deine Seite auf den Verkauf optimiert sein soll...
Wenn du schnell mit deinem Produkt auf dem Markt möchtest...
Wenn du genau weiß was dies ist, weil du viel Erfahrung mit dem Markt hast....
Wenn du mehr Wert auf Verkauf als Vertrauen & Beziehung zum Interessenten legst...
Wenn du Ninja Skills hast in Facebook und Google Ads hast...
...dann ist kann dies genau deine Lösung sein.
Bewertung
Website 1.0 – Visitenkarte
Website 2.0 – Online Coaching
Website 3.0 – Kundengewinnung